
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was tue ich, wenn ich meine metex® PEN Injektion vergessen habe?
Was tue ich, wenn ich meine metex® PEN Injektion vergessen habe?
Wurde die Injektion mit dem PEN versäumt, ist diese schnellstmöglich nachzuholen. Der Wochenturnus verschiebt sich dann entsprechend. Im Einzelfall kann es wichtig sein, den bisherigen Wochenturnus weiter beizubehalten. Diese Möglichkeit sollte ggf. mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an.
Wie entsorge ich meinen metex® PEN nach der Selbstinjektion?
Wie entsorge ich meinen metex® PEN nach der Selbstinjektion?
Nach erfolgter Selbstinjektion können Sie den metex® PEN über den Hausmüll entsorgen. Er hat einen automatischen Nadelschutz, welcher sich nach erfolgter Injektion über die Nadel schiebt, um vor Nadelstichverletzungen zu schützen.
Ist es normal, dass vor der Injektion ein Flüssigkeitstropfen vorne aus der Nadel austritt?
Ist es normal, dass vor der Injektion ein Flüssigkeitstropfen vorne aus der Nadel austritt?
Es kann tatsächlich passieren, dass ein wenig Flüssigkeit bereits aus der Nadel austritt, dies sollte Sie jedoch nicht beunruhigen.
Warum startet die Injektion des metex® PEN nicht?
Warum startet die Injektion des metex® PEN nicht?
Sollte der metex® PEN nicht fest genug auf die Haut gedrückt werden, kann sich der Auslöseknopf nicht entriegeln, um die Injektion zu starten. Schieben Sie immer den Nadelschutz vollständig in das Sichtfenster hinein. Achten Sie darauf, dass der metex® PEN vor und während der Injektion fest auf die Haut gedrückt bleibt. Entfernen Sie den metex® PEN nicht vor 5 Sekunden nach Injektionsstart. Die Hautfalte muss während der gesamten Injektion gehalten werden.
Wie oft kann ich den metex® PEN injizieren?
Wie oft kann ich den metex® PEN injizieren?
Der metex® PEN ist zur einmaligen Anwendung vorgesehen und die Dosis kann nur einmal verabreicht werden.
Was tue ich, wenn ich eine Luftblase in der Flüssigkeit sehe?
Was tue ich, wenn ich eine Luftblase in der Flüssigkeit sehe?
Enthält die Flüssigkeit eine Luftblase, braucht Sie das nicht zu beunruhigen. Es ist unbedenklich, wenn Sie die Luftblase unter die Haut injizieren. Bitte versuchen Sie nicht die Luftblase zu entfernen.
Was ist der metex® PEN und wofür wird er angewendet?
Was ist der metex® PEN und wofür wird er angewendet?
Bei dem metex® PEN handelt es sich um einen Autoinjektor, der eine Einzeldosis des Wirkstoffs Methotrexat zur subkutanen (unter die Haut) Selbstinjektion enthält. Methotrexat (MTX) ist ein Wirkstoff, der seit mehr als 30 Jahren in der Rheumatologie angewendet wird und für die Behandlung von schwerer Psoriasis vulgaris, Juveniler idiopathischer Arthritis, schwerer Psoriasis Arthritis und Morbus Crohn zugelassen ist. MTX wird einmal in der Woche angewendet.
Was sollten Sie vor der Anwendung des metex® PEN beachten?
Was sollten Sie vor der Anwendung des metex® PEN beachten?
Methotrexat zur Therapie von rheumatologischen, dermatologischen und gastroenterologischen Erkrankungen darf nur 1 x wöchentlich angewendet werden. Vor der Anwendung des metex® PEN wird ein geeignetes Hautareal ausgewählt und die Einstichstelle gereinigt. Für die Selbstbehandlung zuhause erfolgt eine entsprechende Schulung und die erste metex® PEN-Injektion erfolgt in der Regel unter medizinischer Aufsicht.
Wie ist der metex® PEN anzuwenden?
Wie ist der metex® PEN anzuwenden?
Der metex® PEN kann nach einer entsprechenden Schulung in Ihrer behandelnden Praxis einmal wöchentlich zuhause selbst injiziert werden. Die subkutane Gabe erfolgt dabei wahlweise in die Bauch- oder Oberschenkelregion. Um Hautreizungen vorzubeugen, wählt man jede Woche eine andere Injektionsstelle. Eine bebilderte Injektionsanleitung sowie ein Video finden Sie in unserem Servicebereich.
Für wen ist der metex® PEN geeignet?
Für wen ist der metex® PEN geeignet?
Grundsätzlich ist der metex® PEN für alle Patienten geeignet, die eine Therapie mit subkutanem Methotrexat verordnet bekommen. Im Gegensatz zur Fertigspritze verläuft die Injektion des Wirkstoffes mittels eines Autoinjektors weitestgehend selbsttätig, sodass diese Art der Anwendung auch für Patienten mit motorischen Einschränkungen oder Spritzenphobie geeignet sein kann.
Muss ich bei der Umstellung von der Fertigspritze auf den metex® PEN etwas beachten?
Muss ich bei der Umstellung von der Fertigspritze auf den metex® PEN etwas beachten?
Pen und Fertigspritze enthalten die gleiche Lösung (50 mg MTX pro ml). Anders als bei der Spritze erfolgt beim Autoinjektor die Injektion weitestgehend selbsttätig. Mit der Anwendung des metex® PEN sollten Sie sich daher vorher in Ihrer Praxis vertraut machen.
Wie lange dauert es in etwa bis die Wirkung des metex® PEN eintritt?
Wie lange dauert es in etwa bis die Wirkung des metex® PEN eintritt?
Die Wirkung von Methotrexat, dem Wirkstoff im metex® PEN, setzt in der Regel nach 6-8 Wochen langsam ein. Wenn nach 3 Monaten keinerlei Wirkung feststellbar ist, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem behandelndem Arzt halten.
Warum hat mein Arzt parallel zum metex® PEN Folsäure verordnet?
Warum hat mein Arzt parallel zum metex® PEN Folsäure verordnet?
Folsäure gehört zur Familie der B-Vitamine und wird häufig begleitend zur Methotrexat-Therapie verabreicht, da es sich positiv auf die Verträglichkeit auswirken kann.
Wie transportiere ich den metex® PEN auf Urlaubsreisen?
Wie transportiere ich den metex® PEN auf Urlaubsreisen?
Führen Sie bei Flugreisen den metex® PEN in der Originalverpackung im Handgepäck mit, um bei Verlust eines Gepäckstückes mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden. In unserem Download-Bereich finden Sie eine Ärztliche Mitführungsbescheinigung und eine Reisebroschüre mit vielen weiteren Tipps für eine entspannte Reise.
Ist die Zuzahlung bei der Fertigspritze und dem metex® PEN identisch?
Ist die Zuzahlung bei der Fertigspritze und dem metex® PEN identisch?
Die zu leistende Zuzahlung hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab, unterscheidet sich in der Regel aber nicht bei einer Umstellung von der Fertigspritze auf den metex® PEN.
Warum ist während der Therapie mit dem metex® PEN eine zuverlässige Verhütung notwendig?
Warum ist während der Therapie mit dem metex® PEN eine zuverlässige Verhütung notwendig?
Während der Therapie mit dem metex® PEN dürfen Patientinnen nicht schwanger werden und männliche Patienten keine Kinder zeugen, da die Gefahr einer Schädigung des Embryos besteht. Aus diesem Grund ist eine konsequente Verhütung während der gesamten Therapie notwendig. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Bei Frauen im gebärfähigen Alter muss das Vorliegen einer Schwangerschaft vor Beginn der Behandlung durch entsprechende Untersuchungen (z. B. Schwangerschaftstest) sicher ausgeschlossen werden.
Warum muss ich während der metex® PEN Therapie regelmäßig meine Blutwerte kontrollieren lassen?
Warum muss ich während der metex® PEN Therapie regelmäßig meine Blutwerte kontrollieren lassen?
Durch die Einnahme von Medikamenten wie Methotrexat können sich verschiedene Blutwerte verändern. Ihr Arzt wird daher Laborkontrollen durchführen, um zu kontrollieren, ob Sie ausreichend viele Blutzellen haben, und um Ihre Leberfunktion, das Serumalbumin (ein Protein im Blut) sowie Ihre Nierenfunktion zu überprüfen. Während der ersten sechs Monate der metex® PEN Therapie werden die Blutuntersuchungen mindestens einmal monatlich und anschließend mindestens vierteljährlich durchgeführt.